Offene Architecture

74,95

Enthält 7% MwSt.
Erscheint am 01.10.2025
Lieferzeit: derzeit nicht lieferbar
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

von Esra Akcan
Aus dem Englishen von Monika Demirel
mit einem Vorwort von Cihan Arin
Hardcover 17 x 24 cm 448 Seiten in Farbe
ISBN 978-3-98526-014-0

Leseprobe

Artikelnummer: 978-3-98526-014-0 Kategorien: , , Schlagwörter: , , , ,

Beschreibung

Wie sieht eine Architektur aus, die nicht ausschließt, sondern einlädt?

Architektur endet nicht bei Gebäudefertigstellung, sondern beginnt erst mit der Aufnahme der Nutzung.

In Offene Architektur analysiert Esra Akcan die Stadterneuerung Kreuzbergs im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) 1984/87 – nicht nur als Stadtentwicklungsprojekt, sondern als gesellschaftliches Labor. Dabei entwickelt sie eine Theorie der „offenen Architektur“: einer Ethik des Willkommenheißens, die migrantische Perspektiven ernst nimmt und städtebauliche sowie architektonische Entwürfe mit den Lebensgeschichten der Bewohner:innen verknüpft. Nicht nur aus exzellent vorgenommener stadtentwicklungsgeschichtlicher und -philosophischer Analyse der Praxis der IBA, sondern auch anhand der intensiven Gespräche mit den Akteuren der IBA, v. a. aber mit Kreuzberger Mieterinnen entsteht ein neuer Blick auf Architektur als soziale Praxis, als Aneignungspraxis der gebauten Umwelt. Zugleich zeigt Akcan die Grenzen einer beteiligungsorientierten Stadtplanung, die migrantische Stimmen oft überging. Mit intellektueller Schärfe und Empathie verbindet dieses Buch Architekturgeschichte mit Migrationsforschung und Menschenrechtsdiskurs – und lädt dazu ein, Architektur als offenen Aushandlungsprozess zu verstehen.
 
Ein Buch, aktueller denn je.
 

Zusätzliche Informationen

Gewicht 1 kg
Größe 24 × 17 × 4,31 cm

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Offene Architecture“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert